Sammeln Sie Informationen:
Versuchen Sie, so viele Informationen wie möglich von dem Anrufer zu erhalten. Dazu gehören der Name des Anrufers, das Unternehmen, das er vertritt, und die Art der rechtlichen Schritte, die angedroht werden. Es ist auch wichtig, den Tonfall des Anrufers zu erfassen. Ist er oder sie wütend oder bedrohlich, oder spricht der Anrufer in ruhiger und rationaler Weise?
Aufzeichnung des Anrufs:
Wenn möglich, versuchen Sie, den Anruf aufzuzeichnen. Dies kann später hilfreich sein, wenn Sie die Polizei oder Ihren Anwalt kontaktieren müssen.
Abbruch des Gesprächs:
Wenn Sie sich nicht wohl dabei fühlen, mit dem Anrufer zu sprechen, können Sie das Gespräch jederzeit beenden. Sie können auch die Polizei oder Ihren Anwalt kontaktieren, wenn Sie sich in Gefahr fühlen.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Anrufe, die rechtliche Schritte androhen, legitim sind. Es gibt eine Vielzahl von Betrugsversuchen, bei denen Menschen eingeschüchtert werden, um Geld zu zahlen, das sie nicht schulden. Wenn Sie unsicher sind, ob ein Anruf legitim ist, kontaktieren Sie Ihren Anwalt für Rat.
Warum erhalte ich ständig Anrufe, in denen rechtliche Schritte angedroht werden?
Wenn Sie ständig Anrufe erhalten, in denen rechtliche Schritte angedroht werden, ist es wichtig zu verstehen, was passiert und welche Rechte Sie haben. Wenn jemand rechtliche Schritte androht, versucht er oft, Sie zu erschrecken, damit Sie etwas tun oder Geld zahlen. Dies wird als Erpressung oder Nötigung bezeichnet und ist eine strafbare Handlung.
Wenn Ihnen rechtliche Schritte angedroht werden, ist es wichtig, alle Anrufe zu dokumentieren, einschließlich Datum, Uhrzeit und Inhalt des Gesprächs. Versuchen Sie auch, den Namen und die Kontaktinformationen des Anrufers zu erhalten und melden Sie den Vorfall der Polizei.
Es ist wichtig zu bedenken, dass Sie diese Situation nicht alleine bewältigen müssen. Es gibt Gesetze, die Sie vor Belästigung und Erpressung schützen, und Sie können Unterstützung von der Polizei oder einem Anwalt erhalten.
Ist es illegal, einen Spam-Anrufer zu bedrohen?
Ja, es ist illegal, einen Spam-Anrufer zu bedrohen. Das Telephone Consumer Protection Act (TCPA) von 1991 verbietet bestimmte Arten von Telefonwerbung, einschließlich unerwünschter Telefonanrufe und Textnachrichten. Es verbietet auch die Verwendung eines automatisierten Telefonwählers, um Anrufe ohne Zustimmung des Empfängers zu tätigen.
Der TCPA ermöglicht es Personen, die unerwünschte Telefonwerbeanrufe oder Textnachrichten erhalten, Klage gegen den Anrufer zu erheben. Bei Erfolg können sie bis zu 1.500 US-Dollar pro Anruf oder Textnachricht erhalten.
Die Bedrohung eines Spam-Anrufers stellt eine Verletzung des TCPA dar. Personen, die Drohungen aussprechen, können bis zu 1.500 US-Dollar pro Anruf oder Textnachricht verklagt werden.
Wenn Sie einen unerwünschten Telefonwerbeanruf oder eine Textnachricht erhalten haben, können Sie eine Beschwerde bei der Federal Communications Commission (FCC) einreichen.
Welche rechtlichen Schritte kann ich gegen Spam-Anrufe unternehmen?
Wenn Sie einen Spam-Anruf erhalten, was können Sie tun? Es gibt einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Spam-Anrufe zu stoppen:
1. Registrieren Sie Ihre Telefonnummer im National Do Not Call-Verzeichnis.
Das National Do Not Call-Verzeichnis ist eine Datenbank von Telefonnummern, die von Telemarketern nicht angerufen werden dürfen. Sie können Ihre Nummer kostenlos registrieren, und sie wird der Datenbank hinzugefügt. Beachten Sie jedoch, dass dies möglicherweise nicht alle Spam-Anrufe stoppt, da einige Telemarketer möglicherweise nicht unter das Verzeichnis fallen.
2. Installieren Sie eine Anrufblockiersoftware auf Ihrem Telefon.
Anrufblockiersoftware kann Ihnen dabei helfen, Spam-Anrufe auf Ihrem Telefon zu blockieren. Es gibt verschiedene Anrufblockier-Apps, die kostenlos heruntergeladen werden können.
3. Melden Sie Spam-Anrufe an die FTC.
Wenn Sie einen Spam-Anruf erhalten, können Sie ihn der FTC melden. Die FTC wird die von Ihnen bereitgestellten Informationen nutzen, um den Betrug zu untersuchen und zu stoppen.
4. Legen Sie bei Spam-Anrufen auf.
Das Auflegen bei Spam-Anrufen ist die beste Möglichkeit, um zu verhindern, dass sie auf Ihrem Telefon klingeln. Wenn Sie den Anruf beantworten, könnten die Anrufer versuchen, Sie zu betrügen, daher ist es am besten, einfach aufzulegen.
5. Blockieren Sie die Nummer des Anrufers.
Wenn ein Spam-Anruf eingeht, können Sie die Nummer des Anrufers blockieren. Dies verhindert, dass der Anrufer erneut Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.
6. Kontaktieren Sie Ihren Mobilfunkanbieter.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Spam-Anrufe zu blockieren, können Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter wenden. Möglicherweise können sie Ihnen zusätzliche Tools zur Blockierung von Spam-Anrufen bereitstellen.
7. Verklagen Sie den Anrufer.
Wenn Sie von einem Spam-Anruf betrogen wurden, können Sie den Anrufer möglicherweise verklagen. Dies ist jedoch das letzte Mittel und es ist nicht immer einfach, eine Klage gegen einen Telemarketer zu gewinnen.